Arthur H. Penn

amerikanischer Theater- und Filmregisseur; Wegbereiter des "New Hollywood"; Filme u. a.: "Einer muss dran glauben", "Bonnie und Clyde", "Alice's Restaurant", "Little Big Man", "Target"; Theaterarbeiten u. a.: "The Miracle Worker", "All the Way Home"

* 27. September 1922 Philadelphia/PA

† 28. September 2010 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2011

vom 22. Februar 2011 (mf)

Herkunft

Arthur Hiller Penn wurde 1922 als Sohn eines Uhrmachers und einer Krankenschwester russisch-jüdischer Herkunft in Philadelphia geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als P. drei Jahre alt war. Sein älterer Bruder war der Mode- und Porträtfotograf Irving Penn († 2009).

Ausbildung

P., der zunächst bei seiner Mutter aufwuchs, wechselte häufig die Schule. Als Vierzehnjähriger kehrte er zu seinem Vater zurück und half diesem in seinem Geschäft. 1943 starb sein Vater. Im gleichen Jahr noch wurde P. von der US-Army eingezogen und war u. a. in Paris stationiert. Dort sammelte er erste Bühnenerfahrungen bei einer Fronttheater-Truppe und begegnete Fred Coe, dem späteren Film-Produzenten. Von 1947 bis 1949 studierte er am legendär-liberalen Black Mountain College in North Carolina Bildende Kunst und Literatur, anschließend ein Jahr an ...